Katalog.plus – OPAC 2.13
Teil 2: Datenbank-Empfehlungsdienst
Friedrich Summann & Christian Pietsch
Universitätsbibliothek Bielefeld, LibTec
Kolloquium Wissensinfrastruktur am 14.12.2012
Friedrich Summann & Christian Pietsch
Universitätsbibliothek Bielefeld, LibTec
Kolloquium Wissensinfrastruktur am 14.12.2012
Fachdatenbanken für die Literaturrecherche sind umständlich zu finden:
Zu viele Klicks und zu weitab gelegen.
Nachtrag: Es gibt auch einen Link von der Hauptseite zu ub.unibi.de/dbis, aber ich hatte ihn übersehen. Das Auswahlproblem bleibt bestehen, ebenso die bisher fehlende Sichtbarkeit der Datenbanken innerhalb des OPAC.
| FB | DBIS-Fachgebiete | Erklärung |
|---|---|---|
| 03 | 16 | Wirtschaftswissenschaften |
| 05 | FF | Frauen- und Geschlechterforschung |
| 07 | 20 | Sportwissenschaft |
| 10 | 30 02 | Informatik Mathematik |
| 11 | 15 | Rechtswissenschaften |
| 12 | 18 17 29 | Soziologie, Politologie, Ethnologie |
| 13 | 16 | Wirtschaftswissenschaften |
| 14 | 27 26 09 | Archäol., Geschichte, Klass. Philologie, Kunst, Archit. |
| 15 | 13 12 11 09 10 51 | Allg. u. Vergl. Sprach- u. Lit.wiss., Angl., German. u. Skandinav., Klass. Philologie, Romanistik, Slawistik |
| 16 | 19 21 22 23 25 53 | Philosophie Psychol. Theol. Päd.+Medienw. Musik |
| 17 | 01 | Physik |
| 18 | 03 | Chemie |
| 19 | 05 48 52 | Biologie |
| 22 | 06 7 | Geographie Geowissenschaften |
| 23 | GE | Gesundheitswissenschaften |
Die Auswertung der ersten Fundstellen nach Fachbibliotheken ist zu grob. Daher betrachten wir statt dessen die ersten beiden Stellen der Systemstelle/Signatur. Laut Systematik sind 400 dieser Präfixe an der UB Bielefeld in Verwendung.
my %systemstelle_fachgebiet_map = (
'AA' => '54', # FB 01 Informationswissenschaft
'AB' => '54', # FB 01 Informationswissenschaft
'AC' => '54', # FB 01 Informationswissenschaft
'AD' => '54', # FB 01 Informationswissenschaft
'AF' => '_AF_', # FB 02 ZIF Allgemein / Fachübergreifend (Sonderfall)
'AR' => 'FF', # FB 05 Frauen- und Geschlechterforschung <--- 2 ×
# ...
'BA' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BB' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BC' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BD' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BE' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BF' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BG' => '21', # FB 16.1 Philosophie <--- 1 ×
'BH' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BI' => '21', # FB 16.1 Philosophie
'BJ' => '21', # FB 16.1 Philosophie <--- 2 ×
# ...
'VA' => '10', # FB 15 - Romanistik
'VB' => '10', # FB 15 - Romanistik
'VC' => '10', # FB 15 - Romanistik
'VD' => '10', # FB 15 - Romanistik
'VE' => '10', # FB 15 - Romanistik
'VF' => '10', # FB 15 - Romanistik
'VG' => '10', # FB 15 - Romanistik <--- 8 ×
# ...
);
Bedarf und Ressourcen vorausgesetzt, sind folgende Erweiterungen denkbar:
XT für Römisches
Reich, XA-DE-NW für Nordrhein-Westfalen)Anzahl der Top-Datenbanken bei DBIS auf maximal 5 beschränken.
Alternative: Sortierung nach Nützlichkeit (absteigend).
Präsentation gebaut mit html5slides, einer freien Vorlage für Präsentationen in HTML5 von Google.